Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für kommunity360

1. Allgemeine Informationen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Plattform kommunity360 und ihrer Branded Apps (z. B. Husum360). Anbieter und Betreiber ist:

DELLWING ONLINE GmbH

Geschäftsführer: Martin Dellwing

Hochhörn 7, 25927 Neukirchen

E-Mail: [email protected]

Kontaktformular: kommunity360.de/kontakt

Die Zustimmung zu diesen AGB ist erforderlich, um die Plattform und die damit verbundenen Services zu nutzen.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

Für private Nutzer (Bürger, Vereinsmitglieder):

Private Nutzer erhalten Zugang zur Plattform, um sich auszutauschen, Beiträge zu erstellen und sich zu vernetzen.

Für gewerbliche Nutzer und Supporter (Unternehmen, Vereine):

Gewerbliche Kunden, die kostenpflichtige Leistungen buchen, können sich als Unterstützer registrieren und erhalten zusätzliche Funktionen, wie z. B. das Erstellen einer eigenen Community oder die Nutzung von Werbeflächen.

Verfügbarkeit:

Die Plattform wird durch HighLevel betrieben und gewartet. Der Anbieter kann keine ununterbrochene Verfügbarkeit garantieren und haftet nicht für Serverausfälle, Wartungsarbeiten oder technische Probleme.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Preise:

Die Preise für Unterstützer richten sich nach der gewählten Supporter-Stufe und sind in den Angebotsunterlagen oder Preislisten aufgeführt. Es gelten die jeweils aktuellen Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

Zahlungsarten:

Zahlungen erfolgen monatlich oder jährlich und werden über Drittanbieter wie Stripe abgewickelt. Die Gebühren für die Zahlungsabwicklung übernimmt der Anbieter.

Kündigungsfristen:

Monatliche Abonnements können jederzeit zum Ende des Monats gekündigt werden. Jährliche Abonnements sind zum Ende des jeweiligen Jahres kündbar. Kündigungen sind schriftlich per E-Mail oder über das Kontaktformular einzureichen.

Rückerstattungen:

Rückerstattungen sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein nachweislicher technischer Fehler vor, der vom Anbieter verursacht wurde.

4. Haftung und Verantwortlichkeiten

Haftung der Nutzer:

Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich, die sie in der Community posten. Verboten sind Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen, diskriminierend, beleidigend oder urheberrechtsverletzend sind. Verstöße führen zur Sperrung des Nutzers und zur Löschung der Inhalte.

Haftung des Anbieters:

Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den typischen, vorhersehbaren Schaden. Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle der Plattform, Datenverluste oder Schäden, die durch Drittanbieter (z. B. HighLevel) entstehen.

Haftung von Community-Ownern:

Betreiber eigener Communitys (z. B. Städte, Gemeinden, Vereine) haften für alle Inhalte und Aktivitäten in ihrer Community.

5. Nutzungsrechte und Rechte an Inhalten

Beiträge und Inhalte der Nutzer:

Nutzer behalten das Urheberrecht an ihren Beiträgen, gewähren dem Anbieter jedoch ein nicht exklusives, zeitlich unbegrenztes Recht, diese im Rahmen der Plattform zu nutzen, anzuzeigen und zu speichern. Dieses Recht erlischt, wenn der Nutzer die Inhalte löscht oder sein Konto deaktiviert.

Inhalte von Unterstützern:

Unterstützer, die das Community-Feature oder Werbeflächen nutzen, stellen sicher, dass die bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte zu prüfen und bei Verstößen zu entfernen.

6. Widerrufsrecht

Für private Nutzer:

Private Nutzer haben das Recht, ihre Zustimmung zur Nutzung der Plattform innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Für gewerbliche Nutzer:

Gewerbliche Kunden haben ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss, sofern die Leistung noch nicht vollständig erbracht wurde. Bereits erbrachte Leistungen sind von einer Rückerstattung ausgeschlossen.

7. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzrichtlinie von kommunity360. Nutzer und Unterstützer können die vollständigen Datenschutzbestimmungen unter https://kommunity360.de/datenschutz einsehen.

8. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden den Nutzern und Unterstützern mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail oder über die Plattform mitgeteilt. Die weitere Nutzung der Plattform nach Inkrafttreten gilt als Zustimmung zu den geänderten AGB.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.

Gerichtsstand ist Niebüll, sofern gesetzlich zulässig. Andernfalls gilt der nächstgelegene zulässige Gerichtsstand.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Letzte Aktualisierung: 08. Dezember 2024

kommunit360 Logo weiß rot

Communities mit Expertenunterstützung.

Copyright 2025 | DELLWING ONLINE GmbH